"Singender Pfarrer" Franz Brei erobert Charts. "Heilige Nacht", Pfarrer Franz Breis Weihnachtslieder-CD, erobert gerade die österreichischen Album-Charts. Zu Weihnachten gibt er ein "Live-Konzert" in der Eisenstädter Bergkirche.

"Singender Pfarrer" erobert Charts
Weihnachtslieder scheinen voll ins Herz einer hektischen Zeit zu treffen. Pfarrer und burgenländischer Kreisdechant Franz Brei erobert mit seiner Mitte November veröffentlichten Weihnachtslieder-CD derzeit die Österreichischen Album-Charts: in der ersten Woche von Platz Null direkt auf die Fünf. Damit überholt der "singende Pfarrer" nicht nur Weltstars wie Ed Sheeran, Austro-Stars wie Raf Camora, sondern auch das Weihnachts-Album von Helene Fischer.
Top-5-Album "Heilige Nacht": Klassiker und neue Hits

Bekannte Weihnachtsklassiker, von "Kling Glöcklein kling" über "Alle Jahre wieder" bis hin zu "Leise rieselt der Schnee" oder "Ihr Kinderlein kommet", bilden den einen Teil der aufgenommenen Lieder des Albums. Hinzu kommen noch spezielle Werke wie "Tochter Zion", "Zu Bethlehem geboren" sowie eine besondere Version des "Andachtsjodlers".
BVZ-Link-Tipps:
- Nähere Infos zu der CD finden Sie hier (pdf)
- Bestellen können Sie die CD im Hoanzl-Onlineshop
Mehrsprachiger Gastauftritt von Bischof Zsifkovics

Gemeinsam mit Pfarrer Franz Brei singt Bischof Ägidius J. Zsifkovics eine mehrsprachige Version des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt, "Stille Nacht, Heilige Nacht". Außerdem hört man Bischof Zsifkovics auch im kroatisch gesungenen "Nek spavaj" (Schlaf Himmelsknabe). Den Abschluss der CD bildet ein gemeinsamer Weihnachtssegen, den Bischof Zsifkovics und Dechant Pfarrer Brei spenden.
Weihnachtskonzert in der Bergkirche
Den nächsten "Live-Auftritt" des singenden Pfarrers gibt es am 27. Dezember: Um 17 Uhr in der Eisenstädter Bergkirche werden Pfarrer Brei und Bischof Zsifkovics Lieder aus der neuen CD "Heilige Nacht" singen.
Artikel kommentieren