Neuer Parcours: Fit mit Smovey

Erstellt am 05. Juni 2023 | 22:00
Lesezeit: 2 Min
eis23 Eröffnung Smovey Parcours Trausdorf
Bürgermeister Andreas Rotpuller (r.) und Initiatorin Sieglinde Karlich (vorne hockend l.) mit Smovey-Fans bei der Eröffnung. Foto: zVg Gemeinde Trausdorf
Foto: NOEN
Outdoor-Strecke für Trendsport eröffnet.

Der Wettergott hatte diesmal ein Einsehen: Im zweiten Anlauf - eigentlich hätte der offizielle Startschuss bereits im vergangenen Herbst fallen sollen - konnte vergangenen Freitag die Eröffnung des neuen „Smovey-Parcours“ in der Nähe des Trausdorfer Kladlerteichs problemlos über die Bühne gehen.

Doch was ist „Smovey“ eigentlich? „Smoveys“ sind Schwingringe mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Es handelt sich dabei um gerippte Plastikschläuche, in denen sich jeweils vier freilaufende Stahlkugeln befinden und die je 500 Gramm schwer sind.

Werden diese „Smoveys“ bewegt, kommt es zu einem vibrierenden Effekt, der die Tiefenmuskulatur anspricht, wie „Smovey Master-Coach“ und Parcours-Initiatorin Sieglinde Karlich erklärt: „Man kann dadurch etwa die Muskulator aktivieren, es ist gut für das Verdauungs- wie auch Immunsystem oder für den Herz-Kreislauf, um nur einiges zu nennen.“ Karlich selbst ist mit der aufstrebenden Sportart erstmals im Rahmen ihrer Ausbildung zur Energetikerin in Kontakt gekommen.

Smovey Training könne von Menschen jeden Alters ausgeführt werden, es handle sich um schonende Bewegungen mit hohem Spaßfaktor: „Es macht einfach Freude, man muss sich zu nichts zwingen.“ Auch Kinder und Jugendliche würden von dem Fitness-Tool profitieren, so Karlich, die Ringe würden etwa helfen, die Koordination zu verbessern.

Die Gemeinde Trausdorf hat auf dem Parcours sieben Tafeln aufstellen lassen, auf denen verschiedene Übungen mit den Smovey-Ringen beschrieben werden. Kostenpunkt laut Bürgermeister Andreas Rotpuller (SPÖ): rund 300 Euro. Ein selbständiges Training ist jederzeit möglich, die Schwingringe bringt man selbst mit oder borgt sie bei Sieglinde Karlich aus.