Das heftige Unwetter am Dienstagnachmittag, 23. Mai, führte zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Bezirk Mattersburg.
Mit Hagel und Starkregen zog am Dienstagnachmittag ein Unwetter über den Bezirk Mattersburg. Betroffen waren weiters die Bezirke Jennersdorf und Neusiedl am See.
Innerhalb kurzer Zeit ergossen sich extreme Wassermassen über der Region, die vielerorts von den Kanälen nicht mehr aufgenommen werden konnten. Auch die Rückhaltefunktion von Feldern und Wiesen war überfordert.
Für die Feuerwehren im Bezirk war dieses Extremregenereignis mit viel Arbeit verbunden. Neun Feuerwehren rückten mit über 100 Mitgliedern und rund 20 Fahrzeugen aus, um Straßen freizumachen, Verschlammungen zu entfernen und Keller auszupumpen.
In Mattersburg und Walbersdorf hatte der Regen enorme Schlammmassen auf die Straßen gespült. Gemeindemitarbeiter und die Polizei unterstützten die Aufräumarbeiten mit Straßensperren und Hilfeleistungen bei den Reinigungen.
Als sehr positiv wurde seitens der Feuerwehren die bezirksübergreifende Zusammenarbeit bewertet.