Mattersburger Florianis: Bereit für den Brandeinsatz

Bei der Branddienstleistungsprüfung müssen realistische Einsatzszenarien innerhalb einer vorgegebenen Zeit abgearbeitet werden.
Per Los wurde jeweils ein Brandereignis aus den Bereichen Flüssigkeitsbrand, Holzstapelbrand und Scheunenbrand einer Gruppe zugewiesen.
Bevor es zur tadellosen Durchführung des Löscheinsatzes kam, mussten feuerwehrspezifische Fragen beantwortet werden. Ebenso galt es Geräte, die sich im Einsatzfahrzeug befinden, hinter verschlossenen Rolltoren dem Prüferteam zu zeigen.
Die Anfahrt zum Einsatzort, das richtige Absitzen vom Fahrzeug und die Befehlsgebung an die Löschgruppe gehörten ebenso zur Prüfung wie die Lageerkundung und die per Funk abgesetzte Lagemeldung.
Beide Gruppen zeigten bravourös ihr Können und absolvierten die Prüfung innerhalb der vorgegebenen Zeit.
Bezirksfeuerwehrkommandant Adolf Binder und Stadtfeuerwehr-Kommandant Thomas Dienbauer gratulierten zur erfolgreichen Prüfung und übergaben die begehrten Abzeichen. Gedankt wurde dem Prüferteam unter der Leitung von Mario Alzano vom Beztirksfeuerwehrkommando Mattersburg.