Mattersburg räumte beim Umweltpreis ab

Der Burgenländische Umweltpreis wird seit 1991 vergeben, alle drei Jahre werden ökologische Musterprojekte ausgezeichnet. Die Umweltpreise sind für Schulen, Vereine und Einzelpersonen mit einem Gesamtwert von 10.000 Euro festgesetzt, die Würdigungspreise mit je 1.000 Euro. Für Betriebe und Gemeinden sind Anerkennungspreise vorgesehen und gleich zwei Preisträger kommen aus Mattersburg.
Der Kindergarten Hochstraße ist ein ökologischer Musterkindergarten. Vor allem die Holzbauweise und die alternative Energiezufuhr sorgen für den richtigen ökologischen Fußabdruck. Für den Neubau, der im Frühjahr 2020 abgeschlossen wurde, wurden weitgehend nachhaltige Materialien verwendet.
Auch die Berufsschule Mattersburg wurde mit dem Burgenländischen Umweltpreis ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule erarbeiteten Ideen für Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt, wie die Öltankwrackprämie. Dafür bekam die Berufsschule Mattersburg heuer auch bereits den „Weiterdenker-Award“ verliehen.
„Es freut mich sehr, einen ökologischen Musterkindergarten wie den Kindergarten Hochstraße in der Stadtgemeinde Mattersburg zu haben. Nicht nur durch seine ökologische Bauweise zeichnet sich der Kindergarten aus. Durch zahlreiche Maßnahmen im Alltag der Kinder und PädagogInnen, wie Mülltrennung und Plastikvermeidung, wird Nachhaltigkeit gefördert“, so Bürgermeisterin Claudia Schlager.