„Fabula“: Katrin Harrer präsentiert erstes barrierefreies Kinderbuch

Die Idee zum Buch kam Harrer anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Landes: „Ich wollte meinen Kindern in der Mäusegruppe darüber erzählen, aber ich habe kein kindgerechtes Buch über die Geschichte des Burgenlandes gefunden. Da habe ich mir gedacht: 'Dann schreibe ich eben selber eines', erzählte Harrer im Rahmen der Buchpräsentation am Sonntag im Turnsaal der Neusiedler Klosterschule.
Barrierefrei - zum Anhören, Anschauen und in Gebärdensprache
Entstanden ist aber nicht nur ein Geschichtsbuch für die Kleinsten, Harrers Anliegen war es, ein Buch für wirklich alle Kinder zu machen. Um die Geschichte des Burgenlandes für alle erlebbar zu machen, finden sich im Buch QR-Codes, wo man die gesamte Erzählung in Österreichischer Gebärdensprache ansehen und gleichzeitig anhören kann. Zusätzlich findet man QR-Codes mit Liedern und Gedichten.
Ermutigung und Unterstützung für dieses Projekt fand Katrin Harrer in Gebärdensprachdolmetscherin Marietta Gravogl, die auch gemeinsam mit Karin Back und Florian Gravogl, die zum Buch gehörenden Videos ermöglichte. Die Illustrationen im Buch stammen von Eva Böhm, das Layout von Nicole Gabriel.
Die Schildkröte Fabula (lateinisch: Geschichte) erlebt die vergangenen 100 Jahre im Burgenland. Dabei landet die Schildkröte an verschiedenen burgenländischen Orten und in verschiedenen Familien. Bei ihrer Reise lernt sie auch die Volksgruppe der Roma und der Burgenland-Kroaten kennen. Ihre Erlebnisse werden den Kindern in acht Geschichten weitergegeben. Unterstrichen werden diese auch von Fotos dieser Zeit. Bei der Auswahl der wichtigsten historischen Ereignisse holte sich Katrin Harrer Hilfe beim Neusiedler Volkskundler Sepp Gmasz und dem Neusiedler Historiker Michael Hess. Darüber hinaus verpackte sie Erzählungen ihrer Großeltern, Schwiegereltern und Eltern, auch teilweise eigene Erlebnisse im Buch.
Die Buchpräsentation ließen sich auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm nicht entgehen. Beide betonten Harrers Engagement „nicht nur für den Kindergarten, sondern für die Gesellschaft“ und ihr „Herzblut“ für dieses Projekt.
Das Buch „Fabula - Eine Reise durch die Zeit“ ist derzeit im Neusiedler Rathaus und im Neusiedler Kindergarten Gartenweg erhältlich. Das Land Burgenland und die Stadtgemeinde Neusiedl am See haben das Projekt finanziell unterstützt.