Diskussion um Sanierung des Oberrabnitzer Jugendhauses

Erstellt am 01. April 2023 | 11:15
Lesezeit: 3 Min
OP Symbolbild Sitzung
Der Gemeinderat in Draßmarkt beschäftigte sich mit der Sanierung des Jugendhauses in Oberrabnitz.
Foto: Shutterstock, hxdbzxy
Das Jugendhaus soll revitalisiert werden. Kritik gab es an Vorgangsweise der Jugend.

Die Sanierung des Jugendhauses in Oberrabnitz stand auf der Tagesordnung der vergangenen Gemeinderatssitzung. „Ich habe nichts dagegen, dass die Gemeinde das Projekt unterstützt. Die Vorgangsweise der Jugend finde ich allerdings nicht richtig“, betonte Bürgermeister Anton Wiedenhofer (ÖVP) Die Gemeinde ist der Eigentümer des Gebäudes. Nun liege ein Angebot für die Sanierungsarbeiten über 20.000 Euro vor, führte Wiedenhofer weiter aus. „Das hätte schon über die Gemeinde laufen sollen“, meinte der Bürgermeister. Der Gemeinderat beschloss, dass man die Arbeiten am Oberrabnitzer Jugendhaus mit 5.000 Euro unterstützen wird. Gemeinderat Harald Pfneisl (SPÖ) enthielt sich wegen Befangenheit. Gemeinderat Anton Beisteiner (SPÖ) führte aus: „Seien wir froh, wenn die Jugend im Ort bleibt und auch etwas macht.“ Er wies auch darauf hin, dass das Land eine Bedarfszuweisung für das Projekt zugesichert habe.

Die Jugend führt aus Anfrage der BVZ zum Thema aus: „Die Jugend Oberrabnitz hat die Renovierung und das Einholen der Angebote des Jugendhauses mit der vorherigen Ortsvorsteherin und dem neuen Ortsvorsteher besprochen. Durch die Ortsvorsteher wurde der Bürgermeister über den geplanten Umbau vorab informiert. Wir wollten uns gut vorbereiten, um mit diversen Angeboten in der Hand einen Termin mit dem Bürgermeister zu vereinbaren. Somit hatten wir schon mehr Informationen zum Umbau und konnten ihm bessere Auskunft geben. Weiters hätte es sein können, dass der Umbau zu teuer gewesen wäre und somit nicht realisiert wird und wir hätten dann keinen Termin beim Bürgermeister benötigt. Da die Einholung der unverbindlichen Angebote bereits mit dem Ortsvorsteher abgesprochen war, wollten wir die Zeit des Bürgermeisters nicht unnötig vorab beanspruchen.“ Man sei für die Unterstützung durch Gemeinde und Land sehr dankbar. „Wir freuen uns, den Umbau verwirklichen zu können. Hierdurch kann die Jugend Oberrabnitz auch weiterhin zur Unterstützung des Ortslebens und der Brauchtumspflege beitragen“, so die Jugend.