Für die Unger Steel Gunners Oberwart ist es das Spiel des Jahres. Im Halbfinale des Basketball Austria-Cups trifft die Mannschaft von Headcoach Horst Leitner auswärts auf St. Pölten.
Thomas Horvath aus Rohrbach an der Teich veranstaltete in den letzten zwei Jahren als "Singing DJ Tom" ein Benefiz-Weihnachtskonzert im Gasthaus Szemes (Pinkafeld), wobei der Spenden-Erlös dem Verein "Fair Help" für bedürftige Familien zur Verfügung gestellt wurde! Heuer muss er ins Internet ausweichen. Das Konzert im Netz startet am Samstag, um 19.30 Uhr!
Ein Fahrzeug kam auf der B63 aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und landete auf dem Dach im Straßengraben. Die Lenkerin des PKW´s blieb unverletzt.
Bezirk Oberwart: 32-Jähriger wegen Mordversuchs vor Gericht. 29-jährige Ex-Freundin hatte Stichwunden erlitten. Geschworene entschieden auf Freispruch. Nicht rechtskräftig.
Ein kleines Katzenmädchen hatte großes Glück: Die Samtpfote hatte es sich am Wochenende ob der Kälte im Motorraum eines Autos im Bezirk Oberwart (Burgenland) gemütlich gemacht.
Kinder großziehen ist kein Ponyhof, egal in welchem Alter. Doris Ulreich und Elisabeth Gamauf-Leitner wissen das. Und auch, dass Schwangerschaften mit 40plus definitiv „2020“ sind.
Klaus Schermann, Schulqualitätsmanager, über Distance Learning, das besser funktioniert als im Frühjahr, den Nachteil für Schüler und wachsendes Engagement, das es jetzt dringend braucht.
Das "Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf" von Sabine und Gerald Gollnhuber mit seinen Charitiyevents feiert heuer das zehnjährige Jubiläum. Es wird ab 1. Dezember mit tausenden Lichtern erstrahlen.
Corona hat den Arbeitsmarkt vor besondere Herausforderungen gestellt. AMS-Leiter Dietmar Strobl über die Lage im Bezirk Oberwart und Kurzarbeit für 3.100 Arbeitnehmer.
Mark, Roman und Stefan aus dem Bezirk Oberwart halten seit Monaten eine Angelrute Abstand. Eine Geschichte über drei Fischer, deren liebstes Zuhause ein Zelt am Wasser ist.
Ein Geschworenengericht verurteilte einen 31-jährigen Arbeitslosen nach dem Verbotsgesetz. Der Mann wurde zu 14 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Eine rumänische Bande stieg im Bezirk Oberwart in Getränkelager und bei Telekom-Firma ein. Spirituosen um 64.000 Euro und 4500 Handys im Wert von 3,3 Millionen Euro gestohlen