Der exotisch bunte Vogel brütet in Kolonien in und um den Nationalpark Donau-Auen. Bald wird er sich wieder auf die Reise ins Winterquartier nach Afrika machen.
Bundespräsident Alexander van der Bellen enthüllte ein Denkmal an den "Marsch der Freiheit": am 10. Dezember 1989 hatten sich zehntausende Menschen aus Bratislava auf den Weg über die Grenze nach Hainburg gemacht.
Nach dem Fund zweier Tigerbabys in Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha) sieht sich eine Tierpflegerin Drohungen ausgesetzt. Für die Frau, die gemeinsam mit Polizeibeamten die jungen Raubkatzen am Donnerstagabend aus der Wohnung einer Slowakin geholt hatte, sei Personenschutz angefordert worden, teilte der Österreichische Tierschutzverein am Montag mit.
Tierschutzvereine werfen Hainburgerin Geldmacherei vor. Die 34-Jährige bestreitet das vehement. Vielmehr hätte sie die Tiger-Babys vor deren Mutter gerettet, die die Jungen verstoßen hatte.
Seit acht Jahren ist „Mr. Planet Music“ Josef „Muff“ Sopper (61) leidenschaftlicher Hainburger (Bezirk Bruck). Das kommende Wochenende verbringt der Veranstaltungs-Profi auf der Wiener Donauinsel – dort ist er für zwei Bühnen verantwortlich.
Nach der Diversion für einen Unteroffizier am Montag in einem Prozess um einem Bootsunfall auf der Donau bei Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha) hat das Bundesheer ein Disziplinarverfahren gegen den 33-Jährigen eingeleitet.
Nach dem Unfall mit einem Pionierboot am 1. September 2018 auf der Donau bei Hainburg steht ein Unteroffizier des Bundesheeres am Montag vor dem Bezirksgericht Bruck an der Leitha. Der Angeklagte wird sich laut seinem Rechtsanwalt schuldig zum Vorwurf der fahrlässigen Gemeingefährdung bekennen. Zwei Frauen im Alter von 18 und 22 Jahren mussten reanimiert werden.
Nach einem Bundesheerboot-Unfall mit zwei schwerverletzten Frauen im September 2018 muss sich der Steuermann am kommenden Montag vor dem Bezirksgericht Bruck an der Leitha verantworten. Der Unteroffizier ist wegen fahrlässiger Gemeingefährdung angeklagt. 14 Zeugen sind zum Prozess geladen, auch ein Sachverständigengutachten soll erörtert werden.
Nach dem Kentern eines Pionierbootes auf der Donau bei Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha) vergangenen September hat die Staatsanwaltschaft Korneuburg beim Bezirksgericht Bruck an der Leitha Strafantrag gegen den Bootsführer eingebracht. Der Beschuldigte muss sich wegen fahrlässiger Gemeingefährdung verantworten, sagte Sprecher Friedrich Köhl am Freitag auf Anfrage.
Nach dem Kentern eines Pionierbootes auf der Donau bei Hainburg (Bezirk Bruck a.d. Leitha) im September ist nun klar, dass am Wasserfahrzeug selbst kein technisches Gebrechen vorlag.