Die beiden österreichischen Beachvolleyballduos Nadine und Teresa Strauss sowie Kathi Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig schlagen ab 08. März beim Katara Cup in Doha auf. Ein gutes Abschneiden ist im Hinblick auf Olympia wichtig. Beide Teams sind topvorbereitet und froh über die Aufhebung des anfänglichen Bikiniverbots.
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ist am Freitag für eine Freigabe des Corona-Vakzins von AstraZeneca für über 65-Jährige eingetreten.
Nachdem bekanntgeworden ist, dass Hygiene Austria einen Teil seiner Masken in China hat fertigen lassen, nehmen Einzelhändler reihenweise die Produkte der Firma aus dem Sortiment. Hofer, Rewe, Spar und dm kündigten an, vorerst keine FFP2-Masken von Hygiene Austria mehr zu verkaufen.
Die von "Vier Pfoten" geführte EGS Haringsee hat wieder drei Hasenbabys übernommen. Derzeit finden auffällig viele Spaziergänger kleine Hasen auf, was am frühlinghaften Wetter liegen kann.
Aus der niederösterreichischen Justizanstalt Stein sind am Mittwoch mehrere Corona-Fälle bekannt geworden. Gezählt wurden insgesamt sechs infizierte Insassen, teilte Christina Ratz, Mediensprecherin des Justizministeriums, auf Anfrage mit.
Benjamin Karl holte bei der Snowboard-WM im slowenischen Rogla im Slalom die Goldmedaille. Der 35-jährige Wilhelmsburger, der am Montag im Riesentorlauf noch in der Qualifikation gescheitert war, setzte sich im Finale gegen seinen Landsmann Andreas Prommegger durch.
Corona hat das Interesse an Haustieren ansteigen lassen. Auch Hunde sind stärker nachgefragt. Aufgrund des Lockdowns und geschlossener Hundeschulen fehlt es den Tieren aber vielfach an Sozialkontakten und einer entsprechenden Ausbildung. Unfälle mit Hunden könnten dadurch zunehmen, warnen Experten. Schon unter normalen Bedingungen gib es in Österreich laut KFV Unfalldatenbank knapp 3.900 Verletzte durch Hundebisse die im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Am 3. März ist der internationale Tag des arbeitsfreien Sonntags. Der Katholische Familienverband weist auf die wichtige Funktion eines gemeinsamen freien Tages hin.
Bei einer Radarkontrolle auf der Südautobahn (A2) bei Wöllersdorf (Bezirk Wiener Neustadt) sind am Wochenende innerhalb weniger Stunden vier Lenker mit Geschwindigkeiten über 200 km/h geblitzt worden.
In ihrer gestrigen Sitzung hielt die "Corona Kommission" fest, dass in der Mehrheit der Bundesländer davon auszugehen sei, "dass Infektionen mit der Mutation N501Y (voraussichtlich vorwiegend der Variante B.1.1.7 zuzuordnen) das Infektionsgeschehen dominieren", heißt es in dem Bericht.
Auch am Dienstag hat es in Österreich Temperaturen von über 20 Grad gegeben. An einzelnen Wetterstationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurden zudem neue Februar-Rekorde aufgestellt.
Radio klassik Stephansdom startet am 18. Februar eine Konzertreihe mit renommierten internationalen Künstlern. Die Vorführungen werden live übertragen.