Über die beste Krapfenfüllung lässt sich streiten. Dass der Krapfen zum Fasching gehört wie der Striezel zu Ostern und die Kekse zum Advent, steht jedoch fest.
Die Wintersaison auf der Gemeindealpe Mitterbach wird um eine Woche – also bis inklusive 24. März – verlängert. „Durch die enormen Schneefälle im Jänner haben wir zwar einige Betriebstage verloren, dafür können wir unseren Gästen auch jetzt noch optimale Pistenverhältnisse bei bester Witterung bieten. Einer Verlängerung der Wintersaison steht daher nichts im Wege“, informiert Landesrat Ludwig Schleritzko.
In Niederösterreich und dem Burgenland haben deutlich weniger Kinder den Umstieg aus einer Deutschförderklasse in eine Regelklasse geschafft als in Wien. Laut Zahlen des Bildungsministeriums gelang dies im Burgenland zwei von 27 Kindern und in Niederösterreich 23 von 662.
WWF und Nationalpark Donau-Auen haben am Freitag in einer Aussendung bekanntgegeben, dass in Österreich in dieser Saison 177 Seeadler überwintern. Das bedeute nach dem Rückgang im Vorjahr heuer wieder mehr "gefiederte Gäste" aus dem Norden, Niederösterreich ist dabei beliebtestes Gebiet. Dennoch brauche es umfassende Schutz- und Förderungsmaßnahmen.
Nach neun Verhandlungstagen ist am Montag am Wiener Landesgericht der Prozess gegen eine Drogen-Bande zu Ende gegangen, die seit 2016 in Wien und Niederösterreich Cannabis-Plantagen betrieben und in großem Stil mit Marihuana gehandelt haben soll. Die 21 Angeklagten wurden nach dem Suchtmittelgesetz schuldig erkannt und zu Haftstrafen zwischen eineinhalb und siebeneinhalb Jahren verurteilt.
Ein Klassiker neu entdeckt: In den letzten Jahren, beinahe von Karotte und Erdäpfel verdrängt, erfreut sich die Pastinake wieder zunehmender Beliebtheit.
Jede Menge Herausforderungen warten im Beruf wie im Privatleben. Oft ist es stressig, oft schwierig, alles unter einen Hut zu bringen. Umso wichtiger sind Wege, sich zu entspannen. Und von denen gibt es viele.
Der Landesjagdverband warnt davor das Wild aufzuschrecken. Flucht kann zum Erschöpfungstod führen. Vor allem im Flachland flüchten Wildtiere frühzeitig.
Was Babys brauchen? Bewegung, Ernährung und Bindung, sagt Hebamme Beatrix Cmolik. Und dazu gehört es unter anderem, in der Schwangerschaft auf die Ernährung zu achten, spazieren zu gehen …
Bergab geht’s nicht nur mit Brettern. Sondern auch mit Kufen. Die fühlen sich auf einer Bahn genauso wohl wie auf einer Wiese. Und haben’s am liebsten gemütlich – und mit Aussicht.
Ein mutmaßlicher Drogen-Pate, der mit seiner Bande nicht weniger als 3,7 Tonnen Marihuana in Verkehr gesetzt und mit seinen Geschäften fast 19 Millionen Euro erwirtschaftet haben soll, ist vom Wiener Landesgericht für Strafsachen nach achtmonatiger U-Haft auf freien Fuß gesetzt worden. Gerichtssprecher Thomas Spreitzer begründete das mit dem Beschleunigungsgebot.
Der Reaktion einer Frau, der in einem Wiener Supermarkt die Geldbörse gestohlen wurde, ist es zu verdanken, dass Montagnachmittag ein Taschendieb geschnappt werden konnte. Sie schrie so laut, dass Angestellte auf den Vorfall aufmerksam wurden. Der geständige 54-Jährige wurde festgenommen.