Ostern daheim: Färben bis Fasten

Kein Urlaub, kein Fest und das Osterfeuer am TV-Bildschirm – und doch lässt sich Ostern auch in Krisenzeiten fröhlich feiern. Mit der Familie. Mit alten Bräuchen. Und neuem Leben.
Ostereier etwa lassen sich gerade mit Kindern – und mit viel Spaß – auch selbst färben. Schließlich geht die Tradition des Eierfärbens schon bis ins Mittelalter zurück. Eine neuere Variante sind natürliche Färbemittel: rote Rüben, Kurkuma, Heidelbeeren oder Spinat.
Auch Fastengerichte und Osterspeisen kennen jede Menge Traditionen. Und lassen sich wunderbar gemeinsam zubereiten – wie die Stosuppe für Karfreitag, die nur Sauermilch, Sauerrahm, Mehl und Kümmel braucht. Oder ein selbst gebackener Osterkranz für das Ostersonntagsfrühstück.
Auch (Feiertags-) Spiele gibt es viele, für daheim – von Stadt-Land-Fluss bis Himmel und Hölle. Mehr Gedankenspaziergänge, Brauchtumsgeschichten oder auch Tipps fürs Familienfest hat NÖs Kultur.Region in einem kleinen Booklet zusammengefasst – für, so Johanna Mikl-Leitner, „ein friedliches Osterfest“.