Volksschüler pflegen mobile Mini-Gärten

Erstellt am 24. März 2023 | 12:00
Lesezeit: 2 Min
Ab ins Beet
Ab ins Beet. Die Volksschule Oberwart hat in Kooperation mit Tanjas Küchengarten ein neues Projekt gestartet. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich ganzjährig um ihre eigenen Gemüsebeete kümmern.
Foto: Carina Fenz
Die 1.a.-Klasse der Volksschule Oberwart hat ein Gartenprojekt in Kooperation mit Tanjas Küchengarten gestartet.

Tanja Westfall-Greiter hat ihn schon, die Schülerinnen und Schüler der 1.a.-Klasse der Volksschule Oberwart sind am besten Weg dazu: die Rede ist vom Grünen Daumen. Aber von Beginn an: als zertifizierte Ökolog-Schule ist die Volksschule Oberwart in Sachen Nachhaltigkeit ganz vorne dabei. Das neueste Projekt von Lehrerin Sonja Krutzler und ihrer 1.a.-Klasse, welches auf vier Jahre angelegt ist, beschäftig sich mit eben dieser. Gemeinsam mit Tanja Westfall-Greiter, die in ihrem Küchengarten mitten in Oberwart Gemüse und Kräuter kuliviert, hat man auch die perfekte Partnerin gefunden. Konkret geht es darum, dass jede Schülerin und jeder Schüler sich einen mobilen Mini-Garten in Form einer Kiste anlegt und sich ganzjährig darum kümmern muss. Für Lehrerin Sonja Krutzler ist das Projekt ein perfektes Beispiel, wie die Kinder neue Fähigkeiten an sich entdecken und ausleben können.

Bei einem ersten Treffen wurde gemeinsam überlegt, welche Gemüse-Sorten die Kinder ansetzen können. Die Profi-Gärtnerin gab wertvolle Tipps und hat mit den Nachwuchs-Gärtnern die mobilen Mini-Gärten angelegt. Vom Unkraut zupfen, übers Gießen bis hin zur Gemüseernte sind die Kinder für alle Arbeiten, die in diesem Mini-Garten anfallen, selbst verantwortlich.

Auch wenn die Schülerinnen und Schüler in den Ferien Pause machen, für ihre kleinen Gärten müssen sie trotzdem weiterhin sorgen. „Das ist alles nur mit der Unterstützung der Eltern möglich, die von diesem Projekt begeistert sind“, erklärt Krutzler. Bedanken möchte sie sich auch bei der Firma Sonnenerde, die die Erde zur Verfügung gestellt hat.