Der erste Fünffachjackpot des Jahres - und der elfte in der Lotto-Geschichte - ist geknackt. Wie die Österreichischen Lotterien am Sonntagabend mitteilten, gibt es drei neue Lotto-Millionäre.
Aus dem Lotto-Jackpot vom Wochenende ist nun ein Doppeljackpot geworden, da es am Sonntag zum zweiten Mal in Folge niemandem gelungen ist, die "sechs Richtigen" zu tippen.
Nach seinem Freispruch von den Vorwürfen des schweren Betrugs und der Untreue als Beteiligter drängt der ehemalige BZÖ-Obmann Peter Westenthaler auf eine Justizreform.
Nachdem am Mittwoch erneut kein Spielteilnehmer die "sechs Richtigen" bei der Lotto-Ziehung getippt hat, geht es am kommen Sonntag um einen Dreifachjackpot.
Eine Stunde ist Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser im Prozess gegen seinen vormaligen politischen Weggefährten Peter Westenthaler als Zeuge befragt worden.
Das BZÖ ist - zumindest was die Bundespartei betrifft - finanziell offenbar am Ende. Das geht aus einem Gutachten des Wirtschaftsprüfers Matthias Kopetzky hervor.
Der Dreifach-Jackpot beim Lotto "6 aus 45" geht an einen Spieler aus dem Industrieviertel. Er hat die "sechs Richtigen" per Quicktipp erzielt und erhält mehr als fünf Millionen Euro - der bisher höchste Lottogewinn heuer.
Die Wettbewerbshüter sind bei den Hausdurchsuchungen im Jänner und August beim Lebensmittelhändler Spar wegen vermuteter Preisabsprachen mit Lieferanten offenbar fündig geworden.
Der wegen vermuteter Preisabsprachen im Visier der Wettbewerbshüter stehende Lebensmittelriese Spar will die Razzien im Jänner und August nicht auf sich sitzen lassen. Gegen die erste mehrtägige Hausdurchsuchung in der Konzernzentrale hat das Unternehmen eine Maßnahmenbeschwerde beim Unabhängigen Verwaltungssenat eingereicht, auch wegen der zweiten Razzia im Sommer will man Beschwerde einlegen.
Die Spar-Holdag, die mit dem Lebensmittelhandel, dem Sportfachhandel und den Shoppingcentern alle Geschäftsfelder des Handelsriesen im In- und Ausland zusammenfasst, hat ihr Ergebnis im Jahr 2012 kräftig gesteigert.