Zahlreiche Geschäfte, Banken sowie Shoppingzentren sind am Tag nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt zugeblieben. Betroffen sind unter anderem "The Mall" beim Bahnhof Wien-Mitte, das Kaufhaus Gerngross, Kaufhaus Steffl sowie das Donauzentrum. Im Handel haben 90 Prozent der Geschäfte in der Innenstadt zu. Die Erste Bank lässt zehn Filialen in der Bundeshauptstadt geschlossen. Auch einige Bank-Austria- und Bawag-Filialen in der City sperrten nicht auf.
Die Abschwächung der österreichischen Industriekonjunktur setzt sich auch zum Jahresende fort - wenngleich auf hohem Niveau. Obwohl der Einkaufsmanagerindex der Bank Austria im Dezember um 10 Punkte auf 53,9 Punkte sank, übertrifft der aktuelle Wert den Durchschnittswert seit Umfragebeginn 1998 klar und liegt auch über dem Index für den Euroraum.
Die Ökonomen der UniCredit Bank Austria sind für die österreichische Wirtschaftsentwicklung optimistisch. Das Jahr 2017 wurde "sehr schwungvoll" abgeschlossen, der starke konjunkturelle Rückenwind hielt ungebrochen an. 2018 werde sich das Wachstumstempo vorerst fortsetzen, und dann im weiteren Jahresverlauf etwas zurückgehen. Für 2018 wird ein Anstieg von 2,5 Prozent erwartet.
Österreichs Konjunktur ist so dynamisch wie seit Jahren nicht mehr, auch regional ist das Wachstum breit aufgestellt. Das Bruttoinlandsprodukt wird heuer in allen Bundesländern stärker steigen als im Vorjahr, erwartet die Bank Austria. Am kräftigsten wachsen die exportstarken Industrieregionen Steiermark und Oberösterreich. Die Arbeitslosenraten sinken erstmals seit 2007 in allen Bundesländern.
Türkei, Ungarn, Kroatien und Slowenien sind für Österreicher besonders günstige Urlaubsländer, denn dort ist der hierzulande verdiente Euro besonders viel wert.
Entspannt und auskunftsfreudig hat sich Dominic Thiem am Dienstag bei einem Medientermin in Wien gezeigt. Der 23-jährige Weltranglisten-Neunte unterzeichnete in Wien einen mehrjährigen Sponsorvertrag als Markenbotschafter der UniCredit Bank Austria AG.