Die Schulen werden statt am 25. Jänner erst nach den Semesterferien wieder zum Präsenzunterricht zurückkehren - und zwar im Schichtbetrieb. Das kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Sonntag bei einer Pressekonferenz an.
Die heute, Sonntag, von der österreichischen Bundesregierung bekannt gegebene Verlängerung der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie bringt auch eine Verlängerung des Kultur-Lockdowns.
Österreich bleibt noch länger im Lockdown: Wie die Regierung am Sonntagvormittag bei einer Pressekonferenz bestätigt hat, bleibt der Lockdown bis mindestens 7. Februar aufrecht und endet nicht wie ursprünglich geplant am 24. Jänner.
Nach intensiven Beratungen mit Ländern, Experten und Sozialpartnern verkündet die Regierung am Sonntag ihre Entscheidung über die weiteren Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie.
Burgenlands Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (SPÖ) stellte die Unvermeidbarkeit der beschlossenen Corona-Maßnahmen der Regierung außer Frage.
Die Bundesregierung wird noch diese Woche über eine allfällige Verlängerung des bis 24. Jänners aufrechten Lockdowns und über die für 18. Jänner geplante Schulöffnung entscheiden. Das sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstagabend im ORF-"Report".
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) will die Regeln für das Freitesten aus dem Lockdown in der ersten Jänner-Woche vorstellen. Das sagte der Ressortchef bei seiner Jahresrückblicks-Pressekonferenz am Dienstag.
Der laut Verhandlerkreisen fixierte dritte Corona-Lockdown von 26. Dezember bis 18. Jänner 2021 würde laut Handelsverband den Betrieben bis zu 3 Mrd. Euro Umsatz kosten.
Angesichts des dritten Corona-Lockdown nach Weihnachten, der Wirtschaft und Staatshaushalt erneut treffen wird, forderten die führenden heimischen Wirtschaftsforscher am Freitag eine sorgfältige Planung des Exit aus der Krise.