In Israel sind erstmals mehr als 200.000 Corona-Impfungen am Tag verabreicht worden. Gleichzeitig verlängert das kleine Land am Mittelmeer seinen Lockdown angesichts eines Allzeithochs von Neuinfektionen um weitere zehn Tage. Die Beschränkungen sollen nun bis Ende des Monats gelten, wie die Regierung des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu am Dienstagabend beschloss.
In Israel sind in der Corona-Krise Höchststände sowohl bei den Neuinfektionen als auch bei den Impfungen registriert worden. Der Corona-Beauftragte des Landes, Nahman Ash, sagte am Dienstag dem Armeesender, am Vortag seien erstmals mehr als 10.000 neue Fälle gemeldet worden. Seit Beginn der Pandemie überstieg die Zahl der Neuinfektionen pro Tag erst fünf Mal den Wert von 9.000, vier Mal davon in der vergangenen Woche.
Österreichs Männer-Volleyball-Nationalteam hat beim EM-Qualifikationsturnier in Chadera einen großen Rückschlag hinnehmen müssen. Statt einen Pflichtsieg einzufahren, verlor die ÖVV-Auswahl am Freitag das zweite Duell mit Israel mit 2:3 (-21,20,-25,20,-11). Dem Gastgeber gelang die Revanche für das 0:3 im ersten Aufeinandertreffen am Dienstag. Die Österreicher gingen nach dem 1:3 gegen Pool-B-Favorit Bulgarien zum zweiten Mal in Folge als Verlierer vom Platz.
Ungeachtet eines dritten Corona-Lockdowns und der weltweit schnellsten Impfprogramme sind die Infektionszahlen in Israel auf einen neuen Höchststand geklettert.
Die israelischen Gesundheitsbehörden haben nun auch den Einsatz des Corona-Impfstoffs von Moderna genehmigt. Man habe sich sechs Millionen Impfdosen gesichert und erwarte die ersten Lieferungen noch im Jänner, teilt das Gesundheitsministerium mit. Die Zahl der Neuinfektionen in Israel stieg indes erstmals seit Ende September auf mehr als 8.000. Wie das Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 8.308 Fälle verzeichnet.
Nach einem neuen Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Israel hat in dem Land am Sonntag ein dritter Teil-Lockdown begonnen. Die Einschränkungen sollen zunächst für zwei Wochen dauern, es wird jedoch mit einer Verlängerung um mehrere Wochen gerechnet. Die Gesamtzahl der in Israel registrierten Corona-Infektionen überschritt kurz vor Beginn der Maßnahmen die Marke von 400.000.
Nach der Auflösung des Parlaments in Jerusalem muss in Israel im Frühjahr erneut gewählt werden. Der Urnengang am 23. März ist die vierte Wahl in dem Land seit April 2019. Der rechtskonservative Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte in einem am Mittwoch veröffentlichten Video, die Neuwahl sei ein Fehler, gab sich aber dennoch siegesgewiss. "Wenn uns Wahlen aufgezwungen werden, dann verspreche ich, dass wir gewinnen werden", sagte der 71-jährige Vorsitzende der Likud-Partei.
Israel wird laut Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am 27. Dezember mit seiner Corona-Impfkampagne beginnen. Der 71-Jährige kündigte am Mittwochabend in Tel Aviv an, sich dann als erster impfen zu lassen. Zugleich appellierte Netanyahu an seine neun Milllionen Landsleute, dem Beispiel zu folgen. Pro Tag könnten 60.000 Impfdosen verabreicht werden. Wer geimpft ist, soll einen "grünen Pass" erhalten. "Das wird uns schnell zurück zur Normalität führen", sagte Netanyahu.
Die Masse weltweit von Menschen hergestellter und gebauter Dinge könnte einer Schätzung zufolge in diesem Jahr erstmals die Masse aller Lebewesen der Erde übertreffen.
Rund ein halbes Jahr nach der schwierigen Bildung einer Einheitsregierung in Israel steht die Koalition von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und Benny Gantz schon wieder vor einer Zerreißprobe: Mit Unterstützung von Gantz' Partei Blau-Weiß stimmte das israelische Parlament am Mittwoch in einem ersten Schritt für seine Auflösung.
Nach der Ermordung eines hochrangigen iranischen Atomphysikers und Schuldzuweisungen Teherans an die Adresse Israels hat UNO-Generalsekretär António Guterres Zurückhaltung angemahnt.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird am Montag gemeinsam mit seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier auf Einladung von Israels Staatsoberhaupt Reuven Rivlin virtuell an einer Gedenkveranstaltung der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem teilnehmen. Dabei wird der Novemberpogrome vor 82 Jahren gedacht. In einer voraufgezeichneten Videobotschaft unterstreicht Van der Bellen Österreichs Mitverantwortung und die Bedeutung der Erinnerung.
Israel wird seine Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus weiter lockern und wieder mehr Kinder zum Präsenzunterricht schicken. Ab ab 1. November sollen Erst- und Zweitklässler wieder für einige Stunden in den Schulgebäuden unterrichtet werden. Die Klassen werden dabei in zwei Gruppen geteilt. Die beiden Gruppen wechseln sich dann jeden Tag für einige Stunden im Präsenzunterricht ab, während der jeweils anderen Hälfte des Schultags muss zu Hause weiter gelernt werden.
Ex-Schwimmstar Markus Rogan hat laut der israelischen Nachrichtenseite "ynet" zu seiner Abreise aus dem Land trotz eines positiven Corona-Tests Stellung genommen.