In Österreich werden laut Bericht von WWF und Birdlife "Wildtierkriminalität in Österreich" jährlich 450 Tiere illegal erlegt. Der Großteil der Delikte entfällt auf Greifvögel wie etwa den Kaiser- oder Seeadler, betroffen sind aber auch streng geschützte Säugetiere wie Luchse oder Wölfe.
Das Ziel der Asfinag ist klar: Mobilität muss für alle, die jetzt für unsere Gesellschaft im Einsatz sind, weiterhin möglich sein. Das gilt insbesondere für den Lkw-Verkehr. Für Ruhepausen stehen den ganz besonders geforderten Lenkerinnen und Lenkern des Schwerverkehrs an den Autobahnen und Schnellstraßen mehr als 7.000 Lkw-Stellplätze zur Verfügung.
Die beiden Tempo 140-Teststrecken auf der Westautobahn sind ab Sonntag, 5.00 Uhr, Geschichte. Das Projekt wird beendet, es gilt wieder ein Limit von 130 km/h. In Niederösterreich betrifft das den A1-Abschnitt zwischen Melk und Oed (88 Kilometer).