Von einem im Juli aufgedeckten Fall von Sozialbetrug hat die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am Dienstag berichtet. Bei einer unangekündigten nächtlichen Kontrolle am Areal eines Logistikzentrums im Bezirk Wiener Neustadt waren fünf der 20 bei der Arbeit angetroffenen Personen nicht zur Sozialversicherung angemeldet. Zwei von ihnen hatten keinen Aufenthaltstitel, über sie wurde Schubhaft verhängt.
Durch eine waghalsige Flucht hat sich in der Nacht auf Dienstag ein vorerst unbekanntes Duo einer Polizeikontrolle in Hohenau a.d. March (Bezirk Gänserndorf) entzogen. Seitens der Beamten sind auch Schüsse auf ein Auto abgegeben worden. Verletzt wurde niemand. Die Verdächtigen dürften in die Slowakei entkommen sein, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich.
Die AUA hat im zweiten Quartal heuer zwar wieder schwarze Zahlen eingeflogen, bleibt nach dem hohen Minus im ersten Quartal zum Halbjahr aber weiter in den roten Zahlen. Der operative Gewinn (angepassetes EBIT) von 46 Mio. Euro von April bis Juni in Höhe hat den Verlust aus den ersten drei Monaten in Höhe von 99 Mio. Euro nicht kompensiert, teilte Austrian Airlines Dienstagfrüh mit.
Es sei "möglich", dass bei der Nationalratswahl am 29. September die türkis-blaue Mehrheit gebrochen werde, gibt sich Franz Schnabl, Landesvorsitzender der niederösterreichischen Sozialdemokraten, zuversichtlich. SPÖ-Grün-NEOS sei seine Koalitionspräferenz, unterstrich er im Gespräch mit der APA. Türkis-Rot sei unter bestimmten Voraussetzungen denkbar.
Die Raiders Tirol haben eine perfekte Saison mit dem Gewinn der Austrian Bowl XXXV gekrönt. Das Team von Headcoach Shuan Fatah wurde beim 42:34 (21:28) am Samstag im Finale der heimischen American-Football-Liga gegen die Vienna Vikings letztlich seiner Favoritenrolle gerecht. Dem siebenten Meistertitel war vor 5.546 Zuschauern im Fußballstadion von St. Pölten ein Kraftakt vorangegangen.
Nach dem Lkw-Brand Ende April finden im S1-Tunnel Rannersdorf bei Schwechat (Bezirk Bruck a. d. Leitha) weiter Sanierungsarbeiten statt. In diesem Zusammenhang kommt es in den nächsten Wochen zu Nachtsperren in Fahrtrichtung Vösendorf, teilte die Asfinag am Freitag mit. Eine großräumige Umfahrung ist über die Südosttangente (A23) möglich.
Die heimischen Wälder stehen unter Druck. Die Klimaerwärmung sorgt für zunehmende Wetterextreme. Damit gehen mehr Windwürfe, mehr Trockenheitsstress und eine höhere Schädlingsbelastung vor allem durch Borkenkäfer einher.
In einer politisch turbulenten Zeit "wie selten zuvor" im Bund sieht Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die Länder in der "ganz wichtigen Rolle", für Stabilität und Sicherheit zu sorgen.
Bei Abbautätigkeiten auf dem Gelände des "Flow Festivals" in Eggendorf (Bezirk Wiener Neustadt-Land) sind am Montag zwei auf einem Stapler platzierte Urintanks umgekippt.
Der für zwei Tage angesetzten Prozess wegen dreifachen Mordes gegen einen 55-Jährigen hat am Donnerstagvormittag am Landesgericht Korneuburg seinen Lauf genommen.
Am Wochenende hat ein 28-Jähriger in der Stadtpfarrkirche von Waidhofen an der Thaya für Wirbel gesorgt. Der Mann betrat das Gotteshaus mehrmals, läutete Glocken und attackierte den herbeigeilten Priester verbal.
Mit einem ungewöhnlichen Fall war die Polizeiinspektion Neulengbach befasst: Eine Pensionistin kam auf die Dienststelle und meldete, dass in ihrem Haus eine funktionsfähige Granate als Türstopper verwendet wird, bestätigt ein Beamter auf Anfrage der NÖN.
Vier Männer im Alter von 18 bis 20 Jahren sollen in der Nacht auf Sonntag in Traisen (Bezirk Lilienfeld) versucht haben, einen am Boden liegenden Mann mit einem Feuerzeug anzuzünden.