Wo Turbo draufsteht, ist Sport drin. Das gilt auch für Opels Kleinwagen-Veteranen namens Corsa. Der kommt in seiner sechsten Generation flott und rasant daher.
Ab 1,3 Liter pro 100 Kilometer, ab 29 Gramm CO 2 pro Kilometer (laut WLTP): Der Grandland X Hybrid4 ist auch für Selbstständige und Dienstwagenfahrer attraktiv.
Rein äußerlich kommt der Zafira Life eher wie ein Bus als wie ein Van daher. Ist man erst einmal drinnen, gibt es Wohnzimmer-Feeling. Und jede Menge Variabilität.
Das Anfang der 1980er Jahre gegründete Opel-Werk in Wien Aspern, das 2017 mit dem Verkauf von Opel von einer General-Motors-Tochter zu einer Tochter der französischen Peugeot/Citroen-Gruppe (PSA) wurde, verliert den letzten Großauftrag von General Motors und damit die seit 1982 laufende Motorenfertigung.
Die Sanierung des deutschen Autobauers Opel durch den neuen Eigentümer PSA wird nach Einschätzung des Experten Ferdinand Dudenhöffer noch tausende weitere Jobs kosten.
In der Getriebe- und Motoren-Fabrik von Opel in Wien-Aspern sollen 350 bis 400 Stellen abgebaut werden. Grund ist das "Auslaufen eines Getriebe-Großauftrags", zitiert das Ö1-Morgenjournal den Angestellten-Betriebsratobmann Franz Fallmann.
Ende 2019 bzw. 2020 läuft die Produktion eines Motors und eines Getriebes für die Modelle Astra, Corsa und Adam aus. Daran hängen laut Bericht 600 Jobs.