Dem Kultgetränk als Wein droht ein Verbot durch den EU-Ministerrat. Der Uhudler ist nicht in Gefahr, klären Winzer auf, aber er müsse als Obstwein deklariert werden.
Christoph Gratl mischt zum ersten Mal den südburgenländischen Uhudler mit dem Mode-Getränk Gin. Die erste Charge umfasste 1.500 Flaschen, im Dezember wird nachgebraut.
Beim 21. Eltendorfer Uhudlerfest gehört etwas Regen praktisch schon zur Tradition. Den Gästen war es egal, es wurde getanzt, gefeiert und natürlich auch heimischer Uhudler getrunken.
Der Europaabgeordnete Thomas Waitz ist mit seinem Antrag, das in der EU bestehende Anbauverbot für Rebsorten für den Uhudler zu kippen, in Brüssel nicht durchgekommen.
„Schwarze Isabella“ und „Uhudlerland Honig“ als neueste Produkte rund ums Kultgetränk. Und im September ist auf der Burg ein Uhudler Symposium geplant.
Der Uhudler boomt nicht nur im Südburgenland. Neben dem kultigen Rebensaft gibt es jetzt auch das weltweit erste Bier und einen Honig aus der Isabella-Traube.
15 von 43 Weinen wurden durch eine Fachjury ausgezeichnet. Die Qualität ist durchschnittlich in Ordnung, auch wenn die Bandbreite des Mittelfelds nach unten größer wurde.