Die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung verhandelt über die Fusion der Krankenkassen und die Zukunft der Unfallversicherung. Betriebsräte wollen der Regierung morgen, Mittwoch, beim Ministerrat ein dickes Paket mit Unterschriften übergeben.
Für Sozialsprecher und ÖVP-Fraktionschef August Wöginger wird die Reform der Krankenkassen und der Unfallversicherung zur persönlichen Bewährungsprobe. Bundeskanzler Kurz pfeift seinen Vertrauten zurück, zwischen ÖVP-Landespolitikern und Bund droht der ÖAAB-Bundesobmann zerrieben zu werden.
Die Reformpläne für die AUVA führen auch ÖVP-intern zu Widerstand. Tirols AK-Präsident Zangerl vergleicht das Vorhaben der blauen Sozialministerin Hartinger-Klein sogar mit der Zeit des autoritären Ständestaats.
Sozialministerin Hartinger-Klein rechnet bis Ende 2018 mit der Auflösung der Allgemeinen Unfallversicherung. Die AUVA-Führung wehrt sich vehement gegen eine Schließung durch die türkis-blaue Bundesregierung.
Verkehrsunfälle sind zumeist ein großer Schock, auch wenn es „nur“ beim Sachschaden bleibt. Wer aber nicht richtig reagiert, kann sich sogar strafbar machen. Ruhige Vorgangsweise zählt.